Posts

Posts mit dem Label "Komet" werden angezeigt.

Kurzmeldungen: Kometeneinschlag vor 800 000 Jahren und Denisova-Mensch hat endlich ein Gesicht

 Heute gibt es einmal gleich zwei Kurzmeldungen: Bei einem schon länger bekannten Einschlag eines Himmelskörpers in Südostasien vor etwa 800 000 Jahren wird nun diskutiert, ob dieser auch Auswirkungen auf die Entwicklung des Homo Erectus/Homo Heidelbergensis gehabt haben könnte. Auf die Spur des Einschlags kam man durch sog. Impaktglas, das durch die große Hitze des Einschlags entsteht und als Auswurfmaterial auf große Entfernungen verteilt werden kann. Den Einschlagskrater vermutet man wohl in Laos. Homo Erectus kann etwa ab 500 000 Jahre vor heute in Mitteleuropa nachgewiesen werden. Seine Nachfahren entwickelten sich zu den Neandertalern. Homo Erectus beherrschte mit der Zeit nicht nur das Feuer, er war durchaus auch in der Lage komplexere Steinwerkzeuge herzustellen. Der Denisova-Mensch hat nun endlich ein Gesicht. Der sog. Harbin-Schädel, auch als "Homo Longi" oder Drachenmensch bekannt, konnte anhand von Genetischen Untersuchungen nun dem Denisova-Menschen zugeordnet we...

Kurzmeldung: Komet vor 12000 Jahren über der Atacama-Wüste explodiert?

 In der Atacama-Wüste in Südamerika glauben Forscher der Brown-University, USA, Hinweise auf eine große Explosion über dem ausgetrockneten Gebiet gefunden zu haben. Offenbar hatte große Hitze Mineralien zu Glas geschmolzen, das über ein großes Gebiet verteilt ist. Interessant ist das Alter: so soll das Glas vor 12000 Jahren entstanden sein. Vermutlich sei es ein Kometenbruchstück gewesen, das dicht über dem Erdboden explodierte. Es könnten aber auch mehrere Fragmente gewesen sein. Die Zusammensetzung des Glases entspricht wohl Mineralien, die man auf Kometen gefunden hat. Dafür spricht auch, dass Kometenbruchstücke auf ihrem Weg durch die Atmosphäre schneller an Substanz verlieren als beispielsweise ein Asteroid aus Eisen. Damit dürfte die Diskussion um den "Younger-Dryas Impact", also einer weltweiten Katastrophe vor mehr als 12000 Jahren wieder an Fahrt gewinnen. Zu dieser Zeit starben viele große Säugetiere aus, wie das Riesenfaultier. Die Mammut-Population wurde so dezimi...