Posts

Posts mit dem Label "jüngere Dryaszeit" werden angezeigt.

Neues zum Einschlagskrater in Grönland - ist er viel älter als bisher vermutet?

Bild
  Ich habe wieder ein wenig zu den beiden Einschlagskratern in Grönland recherchiert - die Diskussion unter den Geologen und Archäologen scheint noch immer weiterzugehen. Der erste Krater, der entdeckt wurde, liegt unter dem Hiawatha-Gletscher in Nordwestgrönland und misst 31km im Durchmesser. Untersuchungen an 12900 Jahre alten Fundstellen, insbesondere in Nordamerika, schienen darauf hinzuweisen, dass es zu diesem Zeitpunkt, der "jüngeren Dryaszeit" tatsächlich einen Einschlag gegeben haben könnte. Winzige Spuren von Mineralien, die offenbar durch  Einschläge von Meteoriten erzeugt und über weite Gebiete verteilt wurden, schienen dies zu bestätigen. Aber die Befürworter der Dryas-Impact-Theorie mussten inzwischen viel Kritik einstecken. Die Forschungsergebnisse konnten von anderen Wissenschaftlern nicht bestätigt werden. Die Minerale könnten offenbar auch durch den ständigen Meteoritenregen herstammen, dem die Erde ja immer ausgesetzt ist, auch ohne einen größeren Impact. A...

Neue Hinweise für Asteroideneinschlag vor 12800 Jahren?

In meinem Buch "Gräber, Abenteurer und Legenden" behandele ich auch die Frage, ob der Einschlag eines Himmelskörpers für das Ende der eiszeitlichen Großtiere vor 12800 Jahren verantwortlich sein könnte. Es ist der Beginn der "jüngeren Dryaszeit", als die Erwärmung am Ende der letzten Eiszeit plötzlich stoppte, und eine mehr als 1000 Jahre andauernde Kälteperiode begann. Erst danach begann unsere heutige Warmzeit, das "Holozän" und der Übergang vom Jäger und Sammler zum Ackerbauern. Die Relikte der großen Weltkulturen, die sich danach entwickelten, datieren alle nach diesem Ereignis. Auch die bisher ältesten bekannten Steinsetzungen überhaupt, die in Göbekli Tepe im Osten der Türkei ausgegraben wurden, sind wohl am Beginn des Holozäns, also vor etwas weniger als 12000 Jahren, anzusetzen. Nun haben Wissenschaftler der Universität Witwatersrand in Johannesburg in einer 12800 Jahre alten Torfschicht in Südafrika hohe Werte an Platin gemessen. Die Theorie ist...