Provins: Geheimnisvolles im Untergrund von Frankreich

Souterrains, Wikipedia, Public Domain Vor mehr als 20 Jahren sahen wir uns auf einer Frankreichreise auch die mittelalterliche Stadt Provins an. Dort gibt es große unterirdische Anlagen, die Souterrains. Was mir auffiel, dass sie zum Teil wie Erdställe aussahen. Erdställe sind unterirdische, künstlich geschaffene Gänge, und in Süddeutschland, Österreich, und der Schweiz verbreitet. Interessanterweise kommen sie oft in Gebieten vor, wo es keine natürlichen Höhlen gibt. Sie sind wohl z. T. etwa 1000 Jahre alt, der Verwendungszweck ist unbekannt. Die Tunnel in Provins sind aber viel weitläufiger als die verwinkelten kleinen Gänge, die man z. B. in Bayern findet. Aber optisch sieht ein Teil der Gänge Erdställen sehr ähnlich. Es gibt aber auch einen Bereich, der durch gemauerte Bögen unzweifelhaft mittelalterlich oder neuzeitlich anmutet. In dem Buch "The World's Last Mysteries" (Readers Digest, S. 303) wird beschrieben, dass die älteren Anlagen unter den mittelalterlichen...