Posts

Posts mit dem Label "Altamerika" werden angezeigt.

Von Schwarzen Pyramiden und anderen Rätseln - neue überarbeitete Ausgabe erschienen

Bild
  In der Archäologie stoßen die Forscher immer wieder auf erstaunliche Rätsel. Sogar, wenn man sich mit dem Grab "Alexander des Großen" beschäftigt, von dem es zahlreiche Erwähnungen bei antiken Autoren gibt. Aber man weiß nur, dass es irgendwo im Stadtgebiet des heutigen Alexandrias in Ägypten liegt. Jüngst wurden Spuren der alten Palastanlage in einem Park der Stadt entdeckt. Liegt dort das sagenumwobene Grab? Während das Alexandergrab ganz offiziell von Archäologen gesucht wird, sieht es mit den Entdeckungsfahrten der Phönizier und Römer vor mehr als 2000 Jahren ganz anders aus. So werden in Amerika gefundene phönizische Inschriften durch die Bank als Fälschungen angesehen. Doch griechische und römische Autoren erwähnen "Inseln" im westlichen Ozean, die "schiffbare Flüsse" aufweisen sollen. Ein Archäologe fand in einem vorkolumbianischen Grab sogar einen römischen Terrakottakopf. Und vor der Küste Brasiliens sollen antike Amphoren liegen, wie ein Tauche...

Verschollen im Dschungel: Die legendäre Inka-Stadt Paititi

Bild
Fans von Lara Croft werden den Namen kennen: Paititi, eine legendäre Inka-Stadt, die im Südosten Perus, Nord-Bolivien, oder  Südwest-Brasilien vermutet wird. Eine stattliche Anzahl von Expeditionen hat sich auf dem Weg in das unzugängliche Regenwald-Gebiet gemacht, mehrere Forscher kehrten nicht mehr zurück. Der Name Paititi taucht in einem Manuskript aus dem Archiv der Jesuiten in Rom auf, das der italienische Archäologe Mario Polia entdeckte. Es ist ein Bericht eines Missionares namens Andres Lopez aus der Zeit um 1600, der eine Erzählung der einheimischen Indianer zitiert, nachdem eine Stadt reich an Gold, Silber und Juwelen im tropischen Dschungel verborgen liegt. Er selber hat die Stadt aber wohl nie gesehen. Um die Legende zu verstehen, muss man sich die Epoche betrachten, aus der der Bericht stammt. Als die Spanier im frühen 16. Jahrhundert Peru eroberten, kontrollierten sie nicht das gesamte Inka-Herrschaftsgebiet. Die Inkas leisteten noch Jahrzehnte Widerstand, bis ih...

Kurzmeldung: Zehntausende Maya-Bauten in Guatemala entdeckt

Eine kleine Sensation bahnt sich gerade in Guatemala an. Dort haben Archäologen von den USA, Europa und Guatemala mit Hilfe einer Lasertechnik zehntausende von Maya-Bauten entdeckt, die bisher vom Dschungel verborgen waren. Die Maya-Städte in Guatemala waren offenbar viel größer als bisher gedacht. Auch siedelten dort viel mehr Menschen als zuvor angenommen: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/guatemala-riesige-maya-staette-im-dschungel-entdeckt-a-1191262.html

Ankh-Symbol und römischer Terrakottakopf in Calixtlahuaca/Mexiko?

Ich bin auf einem Internetartikel gestoßen, über den ich normalerweise hinweg gelesen hätte, wenn es da nicht einen eigenartigen Zufall gäbe. In der archäologischen Fundstätte Calixtlahuaca, dem heutigen Toluca, steht ein offenbar aztekisches Gebäude, dass die Form eines altägyptischen Ankh-Symboles hat. Das Ankh taucht in Ägypten immer wieder auf und wird auch als "Lebenssymbol" bezeichnet. Im alten Mexiko ist es allerdings in dieser Form nicht geläufig. Nun ist aber nur einige Kilometer entfernt in Tecaxic 1933 in einem vorcolumbianischen Grab (Ende 15. Jahrhundert) ein römischer Terracottakopf ausgegraben worden. Auf die Geschichte des Kopfes bin ich in meinem Buch "Von Schwarzen Pyramiden und anderen Rätseln" eingegangen. Es wird vermutet, dass der Kopf aus einem römischen Schiffswrack stammt, das an der Mexikanischen Küste gestrandet ist. Zufall oder nicht, hier der Link zu dem Artikel. Update 23.06.2025: Da der alte Link nicht mehr funktioniert, habe ich ...