Posts

Posts mit dem Label "Selbstständigkeit" werden angezeigt.

Archäologie und Selbstständigkeit

An dieser Stelle möchte ich das Thema Selbstständigkeit etwas weiterspinnen. Es ist ja immer wieder erstaunlich, wie kreativ Menschen werden, wenn es ums Geldverdienen geht. Auch Altertumswissenschaftler , die frisch vom Studium kommen und nicht gleich etwas finden, müssen sich überlegen, wie es weitergeht. Wenn ich zum Beispiel die Berufswege einiger Studienkollegen betrachte, kann man da schon einige Anregungen bekommen, welche Alternativen es gibt. Der einfachste Weg zur Selbstständigkeit, zumindest was Behördengänge angeht, ist sicherlich der eines Freiberuflers. Hier muss man sich lediglich bei dem Finanzamt melden. Man sollte dies allerdings nicht erst bei seiner Steuererklärung machen, sondern bereits am Beginn seiner Tätigkeit. Hier gibt es für diesen Zweck einen Vordruck, den man nur ausfüllen muss. Man erspart sich hinterher viel Ärger, da mit dem Formular auch die Frage geklärt wird, ob man die Umsatzsteuer auf seinen Rechnungen ausweisen muss oder nicht - oder anders ausged...

Grabungsfirmen, die dritte

Heute möchte ich nur kurz zu selbstständigen Archäologen etwas nachtragen. Ich habe ja bereits angedeutet, dass manche etwas unerwartet in diese Berufssituation hineinschlittern und dann auf einige wichtige Dinge nicht genau achten. Dazu gehört auch, dass man ab einem bestimmten Einkommen als Freiberufler Umsatzsteuer zahlen muss. Soweit ich weiss, liegt die Grenze des Umsatzes etwa so bei 18000 € im Jahr. Jeder, der darüber liegt, muss in seinen Rechnungen die Umsatzsteuer ausweisen. Ich bin natürlich kein Steuerbüro und kann daher jedem raten, sich vor dem Schritt in die Selbstständigkeit genau über solche Dinge zu informieren. Im folgenden werde ich über etwas weniger bürokratische Dinge berichten. So ist eines meiner Hobbies das Betriebsystem Linux. Leider ist für Archäologen interessante Software bei Linux noch nicht so häufig anzutreffen. Über meine Erfahrungen damit und wie man Windows-Software auch auf Linux zum laufen bringt, berichte ich das nächste mal.