Posts

Posts mit dem Label "Göbekli Tepe" werden angezeigt.

Kurzmeldung: 12000 Jahre alter Tempelkompex und Siedlung in der Türkei ausgegraben

 Bereits 1997 wurde im Südosten der Türkei, in der Nähe von Göbekli Tepe, eine Anlage entdeckt, die offenbar in die gleiche Zeit datiert werden kann wie erstgenannte Fundstelle, oder vielleicht sogar etwas älter ist (12000 Jahre vor heute). Karahan Tepe wird seit einigen Jahren ausgegraben und weist einige Ähnlichkeiten zu der berühmten Anlage auf dem Nabelberg  auf. Es wurden tierische und menschliche Steinskulpturen, aber auch viele Steinpfeiler ans Tageslicht gefördert. In Deutschland ist Karahan Tepe offenbar noch nicht so bekannt, obwohl der leider bereits verstorbene deutsche Archäologe Klaus Schmidt die Ausgrabungen auf dem benachbarten Göbekli Tepe leitete. Offenbar war die damalige Kultur weiter verbreitet als bisher angenommen: https://www.dailysabah.com/arts/new-karahantepe-settlement-may-be-older-than-gobeklitepe/news

11300 Jahre alte Tempelanlage im Südosten der Türkei entdeckt

In Mardin im Südosten der Türkei wurde eine Anlage entdeckt, ähnlich der von Göbekli Tepe: http://www.hurriyetdailynews.com/ancient-temple-found-in-mardin-148145 Sie soll etwa 11300 Jahre alt sein, also genauso alt wie Göbekli Tepe. Letzterer ist bekannt für seine T-förmigen Steinstelen, die stellenweise mit Tierreliefs versehen sind. Die Archäologen sind in Mardin noch nicht bis an die Basis der Fundstelle vorgedrungen, haben aber ebenfalls bereits einige Steinstelen ausgegraben. Ob es sich wie bei Göbekli Tepe um eine Art Kultstätte handelt, bei der sich die Bevölkerung zu regelmäßigen Zeiten versammelte, wird wohl erst die Auswertung der Grabung zeigen. In Göbekli Tepe waren es zunächst noch Jäger und Sammler, die sich gerade am Übergang zur Sesshaftigkeit befanden. Erst danach wurde in der Phase des sog. "akeramischen Neolithkums" Ackerbau und Viehzucht betrieben. Diese Phase ist in Göbekli Tepe ebenfalls vertreten, allerdings wurden die kreisförmigen Steinsetzungen i...