Posts

Posts mit dem Label "Kelten" werden angezeigt.

Kurzmeldung: Keltischer Goldschatz aus Museum in Manching gestohlen

Bild
Quelle: Wikipedia  Einige werden schon von dem Diebstahl eines keltischen Goldschatzes aus einem Museum in Manching bei Ingolstadt gehört haben. Der Schatz hat einen geschätzten Wert von mehreren Millionen Euro. Nun wird befürchtet, dass die Diebe den Schatz einschmelzen könnten, da er wohl sehr schwer zu Geld zu machen ist. Der Goldwert liegt bei dem derzeitigen Kurs wohl in einem niedrigen sechsstelligen Bereich. Über den genauen Hergang der Tat ist offenbar noch nichts bekannt geworden. Der Schatz ist einer der größten aus keltischer Zeit. Die Münzen stammen aus dem keltischen Oppidum Manching, einer stadtähnlichen Siedlung. Dort wird schon seit Jahrzehnten gegraben. Das Oppidum wurde wohl um 50 v. Chr. aufgegeben. Die Kelten in Süddeutschland gerieten in dieser Zeit zwischen die Fronten germanischer Stämme und der Römer. Die Wikipedia -Seite des Schatzes wurde inzwischen aktualisiert, darin finden sich auch nähere Informationen über das Vorgehen der Täter. In der Gegend wurden ...

Die Druiden

Bild
Wikipedia, Public Domain   Eines der Standardwerke über die keltischen Druiden ist sicherlich das Buch von Jan de Vries, "Keltische Religion". In dem Kapitel über die Druiden stützt er sich vor allem auf die bekannte Passage von Caesar, zitiert aber auch andere Quellen, wie z. B. die Vita des heiligen St. Patrick. In dem Buch "Die Kelten: Geschichte-Religion-Mythos" habe ich bereits das zusammengefasst, was wir heute über diese Priesterkaste wissen. Sie schrieben ihre umfangreichen Kenntnisse über Geschichte, Naturkunde, Medizin und Astronomie allerdings nicht auf, sondern die Schüler mussten Verse auswendig lernen, was an die 20 Jahre dauerte. Dabei muss unterschieden werden zwischen Sprösslingen des Adels und der Kriegerkaste, die zur Erziehung in die Obhut der Druiden gegeben wurden, und den Schülern, die ebenfalls Druiden werden wollten. Letztere stellten wohl einen zahlenmäßig geringeren Anteil dar. Die Druiden waren eine unangefochtene Autorität, so schreiben ...

Neue Ausgabe von "Die Kelten: Geschichte - Religion - Mythos" erschienen

Bild
Eine neue Ausgabe von "Die Kelten: Geschichte - Religion - Mythos" ist bei BoD erschienen. Es wurden zwei Kapitel hinzugefügt über "Das Gold der Kelten" und "Das Rätsel um Menosgada". Nach über zwei Jahrtausenden fasziniert das vorgeschichtliche Volk der Kelten noch heute. Sie schufen die ersten Städte Mitteleuropas und hatten Handelsbeziehungen bis in den Mittelmeerraum. Die sog. Fürstengräber an der Wende von der Hallstatt- zur Frühlatenezeit (500-400 v. Chr.) beeindrucken noch heute mit ihren reichen Grabausstattungen. Der Blick des Buches geht aber auch über Mitteleuropa hinaus. So wird auch die Moorleiche von Lindow behandelt, über die viel spekuliert wird. War er ein Druide? Ein geschichtlicher Überblick behandelt die Ereignisse in der zweiten Hälfte des letzten vorchristlichen Jahrtausends bis zur Eroberung des größten Teils der keltischen Welt durch die Römer. Preis: 8,80 €, 120 Seiten, mit 13 Abbildungen. Das Buch ist u. a. auch bei Amaz...

Palast an angeblichen Geburtsort von König Artus gefunden?

Bei Tintagel Castle haben Archäologen offenbar einen Palast aus dem 6. Jahrhundert ausgegraben. Der Ort wird in der Sage von König Artus als sein Geburtsort genannt: http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/palast-an-geburtsort-koenig-artus20160804/ Die historische Existenz von Artus ist heftig umstritten. Möglicherweise war er ein Heerführer der keltischen Briten, die im 6. Jahrhundert gegen die Angeln und Sachsen kämpften. In einer Quelle wird er als "Dux Bellorum" bezeichnet. Nach dem Ende des römischen Reiches brach in Britannien das Chaos aus. Die letzten römischen Truppen waren abgezogen und Stämme aus dem Norden terrorisierten das Land. In dieser Situation holten sich die Briten die Angeln und Sachsen, die im heutigen Norddeutschland siedelten, als Söldner ins Land. Letzteren gefiel es im schönen Britannien und immer mehr Germanen kamen über das Meer. Die Kelten erkannten zu spät, dass hier eine viel größere Gefahr drohte und es kam zu kriegerischen Auseinanderset...

"Die Kelten", 2. Auflage, als Ebook erschienen

Die 2. Auflage von "Die Kelten: Geschichte - Religion - Mythos" ist nun auch als Ebook erhältlich. In einigen Online-Shops kann man es bereits herunterladen, z. B. bei ebook.de: http://www.ebook.de/de/product/22366705/rainer_kraemer_die_kelten.html Das Ebook ist 8 Wochen lang zum Sonderpreis von 1,99 Euro verkäuflich. Die Amazon Kindle-Version ist hier zu finden: http://www.amazon.de/Die-Kelten-Geschichte-Religion-Mythos-ebook/dp/B00K54HQRQ/ref=tmm_kin_title_0

Neue Auflage von "Die Kelten: Geschichte - Religion - Mythos" erschienen

An dieser Stelle möchte ich eine Bekanntmachung in eigener Sache machen. Eine neue lektorierte Auflage von "Die Kelten: Geschichte - Religion - Mythos" ist bei BoD erschienen. Das Buch enthält 11 Abbildungen und ist bereits bei www.buchhandel.de und bei einigen Online-Buchhandlungen gelistet: http://www.bod.de/buch/rainer-kraemer/die-kelten/9783735784186.html http://www.bookbutler.de/compare?isbn=9783735784186 Ausführliche Informationen zum Inhalt sind hier zu finden: https://terrarum-antiqua.blogspot.com/2013/04/die-kelten-geschichte-religion-mythos.html

"Die Kelten: Geschichte - Religion - Mythos" erscheint demnächst bei BOD

Bild
Einige Leser dieses Blogs werden sich sicher gefragt haben, was aus dem Keltenbuch geworden ist. Ich habe mich nun entschieden, es bei BoD (Books on Demand) zu veröffentlichen. Es trägt den Titel "Die Kelten: Geschichte - Religion - Mythos". Es ist eine Einführung in die Geschichte der keltischen Stämme von der ersten Erwähnung durch griechische Autoren im späten 6. Jahrhundert v. Chr. über die keltischen Wanderungen bis hin zur römischen Eroberung Galliens und Britanniens. Ein Schwerpunkt liegt neben der Geschichte, den Bestattungssitten, Handwerk und Handel auch auf der Religion der Kelten. Hier werden einige archäologische Befunde exemplarisch vorgestellt. Auch auf die König Artus - Legende wird eingegangen. Im Anhang gibt es eine kleine Einführung in die Arbeit der Archäologen. Klappentext: "Über kaum ein anderes antikes Volk wird soviel spekuliert wie über die Kelten. Sogar Hollywood hat sich ihrer angenommen. Immer wieder überraschen Funde aus archä...

Keltischer Schädelkult

Im online Angebot der Zeit ist ein Artikel über keltischen Schädelkult zu finden: Link Bei dieser Gelegenheit möchte ich auf mein neues Buch über die Kelten hinweisen, dass voraussichtlich in den nächsten Monaten veröffentlicht wird. Ein Kapitel sich ebenfalls mit dem Schädelkult, dessen Spuren sowohl in antiken Quellen, als auch bei Ausgrabungen in Frankreich zu Tage getreten sind. In Mannheim beginnt am 2. Oktober eine Ausstellung mit dem Namen "Schädelkult". Sie befasst sich mit der ". . . Bedeutung von Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen." Link

Neues Buchprojekt: "Die Kelten"

An dieser Stelle möchte ich wieder ein neues Buchprojekt ankündigen: es trägt momentan noch den Arbeitstitel "die Kelten". Es basiert auf Artikel, die ich in den letzten Jahren zu dem Thema geschrieben habe. Neben den neuesten archäologischen Erkenntnissen wird auch die Geschichte dieses Volkes, wie es die antiken Autoren beschrieben haben, behandelt. Wer waren die Druiden? Gab es unter den Kelten Menschenopfer? Was führte zum Untergang ihrer Kultur auf dem europäischen Festland? Dies sind nur einige Themen, die ich zusammengestellt habe. Momentan bin ich noch auf Verlagssuche und auf Anfrage kann ich gerne Kapitelauszüge und ein Expose verschicken. Amazon bol