Posts

Posts mit dem Label "Grabungsfirmen" werden angezeigt.

Grabungsfirmen die Vierte

Ich habe ja schon angedeutet, dass mit der Situation der Grabungsfirmen in manchen Bundesländern einiges im Argen liegt. Das liegt zum Teil an den Grabungsfirmen selbst, zuweilen aber auch an den Vertretern des Landesamtes für Denkmalpflege. Für den letzteren Fall habe ich hier einen Zeitungsartikel entdeckt, der sehr aufschlussreich ist: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11557210/62249/Private-Grabungsfirmen-erheben-schwere-Vorwuerfe-gegen-Landesamt-fuer.html Allerdings gibt es auch schwarze Schafe unter den Grabungsfirmen. In manchen Bundesländern unterbieten die Firmen sich gegenseitig mit Dumping-Angeboten. Die Folge, wie bereits die Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte klargestellt hat, sind Grabungen, deren wissenschaftliche Methodik sagen wir einmal "hart an der Grenze" des Erfoderlichen sind - und manchmal auch jenseits davon. Hier müsste die Kontrollfunktion des Landesamtes für Denkmalpflege gestärkt werden, doch in Zeiten der Sparmaßnah...

Grabungsfirmen, die zweite

Dieser kleine Eintrag ist all denen gewidmet, die versuchen, in diesem Geschäft Fuß zu fassen. Zunächst gibt es da natürlich verschiedene Ausgangspositionen. Studenten, die sich etwas dazu verdienen wollen, Quereinsteiger, die als Grabungstechniker ihr Glück versuchen und natürlich Studienabgänger, die sich in der rauen Berufswelt etablieren wollen. Um es kurz zu machen, wer hartnäckig genug ist, kann es in diesem Berreich durchaus zu etwas bringen, aber leider gibt es auch in diesem Berufszweig nicht nur edle Gemüter. Um es gleich klar zu stellen, ich werde hier keine Firma an den Pranger stellen und auch keine Empfehlungen aussprechen. Wie in allen Berufszweigen ist auch hier etwas Köpfchen und Eigeninitiative gefragt. Für den Anfang gibt es eine kleine, nette Liste auf der Webseite der Uni Bamberg . Hier sind die meisten Grabungsfirmen, nach Bundesländern geordnet, aufgeführt. Immerhin kann ich den einen oder anderen Tipp geben. So sollte man als "Grabungsfacharbeiter" au...

Grabungsfirmen

Heute möchte ich kurz auf sog. " Grabungsfirmen " eingehen. Für alle, die nicht wissen, um was es sich dabei handelt, hier eine kurze Einführung. Im Prinzip sind es Firmen, die sich auf archäologische Grabungen spezialisiert haben. Das Ganze funktioniert in etwa folgendermaßen: Ein Bürgermeister will z. B. in seiner Gemeinde ein neues Baugebiet ausweisen. Nun wandert so ein Bauantrag durch diverse Behörden und sollte im Normalfall auch bei der Abteilung Bodendenkmalpflege des Landesamtes für Denkmalpflege landen. Diese Abteilung stellt nun fest, das in der Nähe bereits archäologische Funde gemacht wurden und verfügt nun zunächst, dass der Oberbodenabtrag (Wegbaggern des Humus) durch einen Archäologen beobachtet wird. Diese Massnahme übernimmt nun eben die Grabungsfirma. Im Landesamt gibt es eine Liste mit Firmen, die nun an den Bauherrn, in dem Fall die Gemeinde, gesendet wird. Der Bürgermeister kann nun durch eine Ausschreibung die günstigste Firma herausfinden und nach Erte...