Posts

Posts mit dem Label "Alexandria" werden angezeigt.

Kleopatras Grab: Tunnel bei Ausgrabung unter Taposiris Magna in Ägypten entdeckt

Bild
 Westlich von Alexandria in Ägypten hat ein Grabungsteam unter der Leitung von Dr. Kathleen Martinez einen in den Fels getriebenen Tunnel entdeckt. Dort sind die Archäologen schon seit Jahren auf der Suche nach dem Grab der Königin Kleopatra und des Marcus Antonius. Der Tunnel liegt 13m unter der Oberfläche, ist etwa 2m hoch und soll etwa 1300m lang sein - möglicherweise wurde er zur Wasserversorgung gebaut. Der Tunnel wird mit einem ähnlichen Bauwerk auf der griechischen Insel Samos verglichen. Dort schafften es die antiken Baumeister erstmals einen Tunnel aus zwei Richtungen voranzutreiben. Die Baumannschaften trafen sich in der Mitte des Berges auf wenige Zentimeter genau. Offenbar ist der Ägyptische Tunnel nicht vollständig zugänglich. Der Anstieg des Meeresspiegels und Landabsenkungen durch Erdbeben erschweren die Arbeit der Archäologen. Ob Kleopatra tatsächlich in Taposiris Magna begraben ist, muss sich erst noch erweisen. Der Tempel liegt etwa 40km westlich von Alexandria, d...

Von Schwarzen Pyramiden und anderen Rätseln - neue überarbeitete Ausgabe erschienen

Bild
  In der Archäologie stoßen die Forscher immer wieder auf erstaunliche Rätsel. Sogar, wenn man sich mit dem Grab "Alexander des Großen" beschäftigt, von dem es zahlreiche Erwähnungen bei antiken Autoren gibt. Aber man weiß nur, dass es irgendwo im Stadtgebiet des heutigen Alexandrias in Ägypten liegt. Jüngst wurden Spuren der alten Palastanlage in einem Park der Stadt entdeckt. Liegt dort das sagenumwobene Grab? Während das Alexandergrab ganz offiziell von Archäologen gesucht wird, sieht es mit den Entdeckungsfahrten der Phönizier und Römer vor mehr als 2000 Jahren ganz anders aus. So werden in Amerika gefundene phönizische Inschriften durch die Bank als Fälschungen angesehen. Doch griechische und römische Autoren erwähnen "Inseln" im westlichen Ozean, die "schiffbare Flüsse" aufweisen sollen. Ein Archäologe fand in einem vorkolumbianischen Grab sogar einen römischen Terrakottakopf. Und vor der Küste Brasiliens sollen antike Amphoren liegen, wie ein Tauche...

Die sagenhafte antike Bibliothek von Alexandria (Update)

Bild
  Über die antike Bibliothek von Alexandria wurde schon viel geschrieben. Wahrscheinlich wurde der Bau bereits von Ptolemaios I. Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. angestoßen, als Alexandria gegründet wurde. Andere meinen, das erst sein Nachfolger mit dem Bau begann. Alexandria im Norden von Ägypten war eine kosmopolitische Stadt. Es konnte mit einigen Superlativen aufwarten. Da war zum einen der berühmte Leuchtturm von Pharos, der in den schwierigen Gewässern vor Alexandria die Schiffe in den Hafen lotste. Ein weiteres bekanntes Monument war das Alexandergrab, das sich wahrscheinlich im Palastviertel befand. Ebenfalls dort, vermutlich in der Nähe des Hafens, wurde die Bibliothek erbaut. Sie war möglicherweise im sog. "Museion" integiert, das ein Treffpunkt der berühmtesten Gelehrten ihrer Zeit war. Der antike Autor Strabon besuchte im ersten Jahrhundert v. Chr. ebenfalls Alexandria, und schrieb seine Eindrücke in seiner "Geographica" nieder. Er erwähnt das Museion, s...