Das Grab von König David

Eine der umstrittensten Epochen in der Biblischen Archäologie ist sicherlich das Zeitalter von König David und seinem Sohn Salomon. In dem Alten Testament nimmt die Beschreibung der Herrschaft dieser zwei Könige einen breiten Raum ein. Aber es gibt auch einige Wissenschaftler, die der Ansicht sind, dass diese Herrscher entweder überhaupt nicht existierten, oder nicht die Bedeutung hatten, die ihnen zugeschrieben wird. Eine frühe Untersuchung, um die Gräber von David und Salomon zu finden, startete Raymond Weill, ein französischer Archäologe, bereits im Jahr 1914. Aber war er auf der richtigen Spur? Tatsächlich setzte Weill den Spaten an einer Stelle an, die auch in der Bibel erwähnt wird: bei der sog. Davidstadt, in der Nähe der Gihon-Quelle. Dort soll König David bestattet worden sein. Bereits früh war den Experten aufgefallen, dass ein antiker Tunnel, der bei der Gihon-Quelle seinen Ausgang nahm und zur Wasserversorgung der Stadt diente, eine merkwürdige Schleife vollführte – u...